Ostermontag
Der Ostermontag ist der wichtigste Tag im Jahresablauf der Bruderschaft. Nur am Ostermontag trifft sich die Bruderschaft. Für die jeweiligen Gastgeber die Krönung und für die Mitbrüder seit dem Eintritt in die Bruderschaft ein Muss. Traditionsgemäss lesen die geistlichen Mitbrüder um 10 Uhr in der Sebastianskapelle im Zentrum von Brig die Gedächtnismesse für die verstorbenen Brüder. Anschliessend leitet der Sekretär im Burgersaal im Stockalperschloss die Mitgliederversammlung. Der Aperitif im Arkadenhof ist zugleich Treffpunkt für die geladenen Gäste.
Nach dem Gongschlag beginnt pünktlich um 12 Uhr das Ostermahl im alt ehrwürdigen Rittersaal. Die Bruderschaft geniesst mit Dank das aussergewöhnliche Gastrecht, das ihr vom jeweiligen Präsidenten des Stiftungsrates des Stockalperschlosses gewährt wird.
Erlesene Weine und sorgfältig zubereitete Speisen sorgen für das leibliche Wohl der Tafelrunde. Die rund 150 Geladenen und Brüder werden von den Gastgebern aber auch rhetorisch verwöhnt. Begrüssung, Nekrolog, Prolog, Reden auf die Gastgeber und das Vaterland, die geistliche und die französische Ansprache sowie die Chronik sind wichtige Eckpunkte. Eine Schlüsselfunktion hat der Tafelmajor inne, der mit seinem Antritts- und seinem Schlusswort sowie mit der Vorstellung der Redner die Korona bei Laune hält.
Nach dem Nekrolog wird bei den Brüdern der Totenbatzen eingezogen. Alle Anwesenden hingegen sind eingeladen, sich grosszügig an der Kollekte zu beteiligen. Diese kommt einem von den Gastgebern ausgewählten Projekt zu gute. Mit dem abschliessenden Satisfecit wird den Gastgebern bestätigt, dass sie ihrer Pflicht nach rund 15–17 Jahren mit Freude nachgekommen sind und je ein Neumitglied vorschlagen dürfen.